Die Welt der Allroundmarin Hartluft-Kajaks
Du willst aufs Wasser, aber keine Lust auf schwere Hartschalenkajaks, sperrige Dachträger oder wackelige Discounter-Gummiboote? Dann schnapp dir ein Allroundmarin Hartluft-Kajak. Die Dinger sind leicht, extrem stabil, ruckzuck aufgepumpt und fahren sich überraschend sportlich.
Was Allroundmarin da baut, ist kein Spielzeug – das sind richtige Touren-Kajaks zum Zusammenrollen. Und genau das überzeugt: Ob Roadtrip, Paddelurlaub oder Feierabendrunde auf dem See – mit einem Hartluft-Kajak aus der Force-, Flair- oder Flow-Serie hast du ein robustes, mobiles Abenteuer-Setup.
In diesem Beitrag zeig ich dir drei starke Modelle im Vergleich:
- Force L (Doppel-Kajak)
- Flair L (Single-Kajak)
- Flow (Single-Kajak)
Ob für Paare, Solo-Abenteurer oder Einsteiger – hier findest du heraus, welches Modell zu deinem Outdoor-Lifestyle passt.
Was macht ein Hartluft-Kajak besonders?
Ein Hartluft-Kajak (auch Drop-Stitch-Kajak genannt) besteht aus hochdruckaufblasbaren Kammern. Das ergibt:
-
✔️ Hohe Steifigkeit – fast wie ein Hartschalenkajak
-
✔️ Geringes Packmaß – passt ins Auto oder Wohnmobil
-
✔️ Schneller Aufbau – in wenigen Minuten startklar
- ✔️ Robust gegen Kratzer und leichte Stöße
2025-Trend: Gerade für Camper, Vanlifer und Micro-Abenteurer sind Hartluft-Kajaks die clevere Lösung.
Allroundmarin hat sich in diesem Segment einen Namen gemacht. Aber was unterscheidet die Modelle konkret?
Modellübersicht: Force L, Flair L & Flow im direkten Vergleich
🛶 Praxistest: So fahren sich die Modelle auf dem Wasser
1. Allroundmarin Hartluft Doppel-Kajak – Modell Force L
Praxiserfahrung: Der Force L liegt satt im Wasser und punktet mit hervorragender Spurtreue. Trotz seiner Größe lässt er sich gut manövrieren – besonders auf Seen oder gemächlichen Flüssen ein echtes Touring-Highlight. Auch bei Wind bleibt er stabil.
Für wen: Ideal für Paddelpaare, Familien oder Touren mit Gepäck.
Länge: 473 cm
Breite: 83 cm
Gewicht: 20 kg (ohne Sitz)
Tragkraft: 350 kg
Luftkammern: 2+1
Max. Druck: 0,7 bar
Besonderheiten:
- Zwei komfortable Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
- Trimm-Tabs für exakte Spurtreue
- Großzügiges Cockpit für lange Touren
Fazit: Wenn du zu zweit unterwegs bist oder einfach mehr Platz brauchst, ist der Force L eine super Wahl. Wenn du zu zweit unterwegs bist oder einfach mehr Platz brauchst, ist der Force L eine super Wahl.
2. Allroundmarin Hartluft Single-Kajak – Modell Flair L
Praxiserfahrung: Der Flair L ist ein sportlicher Flitzer. Besonders auf ruhigeren Flüssen oder bei kurzen Touren zeigt er seine Stärken. Wer aktiv paddelt, merkt: Der läuft – und zwar richtig gut. Agil und direkt im Handling!
Für wen: Solo-Paddler, die sportlich und vielseitig unterwegs sind.
Länge: 391 cm
Breite: 80 cm
Gewicht: 14 kg (ohne Sitz)
Tragkraft: 190 kg
Luftkammern: 2+1
Max. Druck: 0,7 bar
Besonderheiten:
- Optimierter V-Kiel für Spurtreue
- Trimm-Tabs für bessere Kontrolle
- Komfortabler Sitz mit verstellbarer Rückenlehne
Fazit: Du willst sportlich, stabil und flexibel paddeln? Der Flair L ist dein zuverlässiger Partner. Du willst sportlich, schnell und solo paddeln? Der Flair L ist dein Modell.
3. Allroundmarin Hartluft Single-Kajak – Modell Flow
Praxiserfahrung: Der Flow fühlt sich sicher an – auch bei weniger geübten Paddlern. Kippstabil, leicht zu steuern und ideal für kürzere Ausfahrten auf dem See. Hier geht's nicht um Tempo, sondern um entspanntes Gleitgefühl.
Für wen: Einsteiger & entspannte Freizeitpaddler.
Länge: 290 cm
Breite: 71 cm
Gewicht: 9,6 kg (ohne Sitz)
Tragkraft: 70 kg
Luftkammern: 2+1
Max. Druck: 0,7 bar
Besonderheiten:
- Hartluftboden mit V-Kiel für gutes Gleiten
- Großzügige Sitzfläche & ergonomische Rückenlehne
- Extrem leicht & kompakt
Fazit: Du suchst ein unkompliziertes, superleichtes Kajak für spontane Abenteuer? Der Flow ist dein Einstieg in die Hartluft-Welt. Wenn du gerade anfängst oder gemütlich unterwegs sein willst, ist der Flow dein perfekter Start.
Welches Allroundmarin Hartluft-Kajak passt zu dir?
Wenn du...
- zu zweit paddelst → nimm den Force L
- schnell unterwegs sein willst → greif zum Flair L
- gemütlich starten willst → hol dir den Flow
Jedes dieser Modelle hat seinen ganz eigenen Charakter – und sie alle bringen dich sicher aufs Wasser. Egal ob See, Fluss oder gemäßigte Küste.
🎒 Transport, Zubehör & Alltagstauglichkeit
Transport: Alle drei Modelle lassen sich bequem im mitgelieferten Packsack transportieren. Der Force L ist natürlich etwas schwerer – aber für zwei Personen easy zu handeln. Flair L und Flow sind echte Leichtgewichte, perfekt für Solo-Abenteuer.
Zubehör-Tipp:
- Doppelhubpumpe für schnellen Aufbau
- Kajakwagen für bequemeren Landtransport (besonders beim Force L)
- Drybags für deine Wertsachen
Pflege: Nach dem Paddeln einfach mit Süßwasser abspülen, trocknen lassen und locker einrollen. Kleine Schäden? Das mitgelieferte Reparaturset macht dich schnell wieder startklar.
Fazit: Leicht, stabil, paddelbereit
Mit einem Allroundmarin Hartluft-Kajak bekommst du echte Freiheit zum Mitnehmen. Ob Force L, Flair L oder Flow – du entscheidest, wie du aufs Wasser willst.
🔗 Empfohlene Produkte:
- 👉 Allroundmarin Hartluft Doppel-Kajak Modell Force L
- 👉 Allroundmarin Hartluft Single-Kajak Modell Flow
- 👉 Allroundmarin Hartluft Single-Kajak Modell Flair L
🔗 Empfohlene Produktkategorien:
❓ FAQ: Allroundmarin Hartluft-Kajaks
Wie lange dauert der Aufbau?
Mit einer Doppelhubpumpe bist du in ca. 7–10 Minuten startklar.
Sind Hartluft-Kajaks wirklich stabil?
Ja! Durch Drop-Stitch-Technologie stehen sie klassischen Hartschalenkajaks in wenig nach.
Kann ich das Kajak alleine tragen?
Ja. Alle drei Modelle lassen sich im Packsack gut transportieren – auch solo.
Wo darf ich mit den Kajaks paddeln?
Auf Seen, Flüssen und bei ruhiger See auch küstennah. Bitte immer lokale Vorschriften beachten.
👉 Welches Modell ist dein Favorit? Schreib's in die Kommentare!
















